Ursprünglich komme ich aus der schönen Stadt Münster, habe aber auch schon in München, Süd-England, Wilhelmshaven und in der Nähe von Bremen gelebt. Seit 2013 lebe ich in Schleswig-Holstein zwischen Plön und Preetz, nahe Kiel.
Ich bin verheiratet und habe zwei Söhne.
Zu unserer Familie gehören noch Katzen, Hunde, Hühner und natürlich mein Pferd Nevia.
In der Arbeit mit jungen Pferden oder auch Berittpferden greife ich auf nun bald 30 Jahre Reiterfahrung zurück. Ich habe viele Stunden mit gutem sowie schlechtem Reitunterricht verbracht und habe sogar ein Jahr lang der englischen Reitweise ganz den Rücken gekehrt und bin in den Westernsattel gestiegen.
Für mich steht fest: Leichtigkeit und Eleganz stehen im Vordergrund der Reiterei, mit einem Pferd als Partner, das motiviert mitarbeiten will. Aus diesem Grunde arbeite ich nach klassische Grundsätzen.
Zeit ist einer der wichtigsten Faktoren in meiner Arbeit. Ich nehme mir die Zeit, die das Pferd braucht um zu begreifen was ich als Reiter von ihm will.
Die Grundausbildung der Remonte dauert daher seine Zeit, egal wie gut seine züchterischen Anlagen sind. Muskeln wachsen nicht über Nacht und auch das Verstehen auf der geistigen Ebene braucht seine Zeit.
In der Arbeit mit Mensch und Pferd ist mir besonders wichtig, dass meine Schüler (sowohl menschliche als auch tierische) begreifen was ich ihnen beibringe und dann auch in der Lage sind das Gelernte umzusetzen und weiter zu führen.
Seid Augsut 2019 bin ich pferdegestützter Coach. Als Reiter und auch als Trainer merke ich immer wieder wie klar und deutlich Pferde unser innerstes spiegeln. Im pferdegestütztem Coaching helfen uns die Pferde, Klarheit zu finden, Entscheidungen zu treffen und uns selber besser kennen zu lernen.
Das Ziel sind glückliche Reiter auf glücklichen Pferden, die zusammen Freude an der Arbeit im Viereck oder auf einem Ausritt haben!
Harmonie und Leichtigkeit haben bei mir Prioriät.
Ich selber konnte von folgenden Pferdemenschen viel lernen:
Ich arbeite Reitweisen übergreifend mit Trainern zusammen um mich weiter zu bilden. Denn der Prozess des Lernens begleitet uns das ganze Leben.